Bericht der Senioren
- Details
- Kategorie: Senioren
- Zugriffe: 13788
Die Solzer und Imshäuser Senioren treffen sich einmal im Monat im Evangelischen Gemeindesaal in Solz um in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen zu plaudern und ein paar Liedchen zu singen. Musikalisch umrahmt Wilhelm Braun mit seinem Zerrwanst die Gesangsvorträge. Um interessante Programmpunkte für die Nachmittage sorgen Anita und Dieter Prenzel sowie Barbara und Georg Reuß. Im vergangenem Jahr wurden auch zwei Halbtagsfahrten durchgeführt. Ende Juni fuhren die Senioren mit dem Bus nach Grandenborn um dort die Mohnblüte zu besichtigen. Mit einem Planwagen ging es durch die Mohnfelder und im Anschluss wurde die Wurstkammer des Teichhofes in Augenschein genommen. Nach einer Kaffeepause und mit Wurstpaketen bestückt kehrten die Senioren gegen Abend wieder heim.
Arbeiten und Entwicklung am Solzer Steinbruch
- Details
- Kategorie: Nabu Solz
- Zugriffe: 8783
Die Entwicklung des Kalkscherbenackers am Solzer Steinbruch zu einem blüten- und insektenreichen Standort wurde im April durch landwirtschaftliche Bearbeitung vorangetrieben.
Im Auftrag der NABU-Gruppe, die das Naturschutzprojekt auf der Grundlage eines Vertrages mit dem Amt für den ländlichen Raum managt, hat Florian Berg das steinreiche Gelände mit Maschinenkraft zunächst gegrubbert, bevor Johannes Kayßer mit seinen Ackerpferden Isis und Fritz die Einsaat vorbereiten und umsetzen konnte. Seine Auszubildende Anna Painke führte das Gespann mit viel Gefühl unter Aufsicht ihres Lehrherrn.
Spenden für das Ziegenprojekt
- Details
- Kategorie: Nabu Solz
- Zugriffe: 9135
Unsere Pensionsziegen aus dem Werra-Meißner-Kreis sind wieder in Solz gelandet.
Ziegen sind durch ihre Nahrungsgewohnheiten in der Lage, stark verbuschte Grünlandbestände mit hohem Wert für seltene Pflanzen- und Tiergemeinschaften wieder zu reaktivieren. Nur sie können bis zu 80% ihres Nahrungsbedarfs durch holziges Material gewinnen.