Das neue Kindergartenjahr
- Details
- Kategorie: Kindergarten Solz
- Zugriffe: 18754
Fröhlicher Start mit Kirmes und Erntedankfest
Zum Kindergartenjahr 2017/2018 startet der ev. Kindergarten Solz wie gewohnt mit zwei Gruppen. Die Kinder aus der Bären- und Tigergruppe freuen sich auf ein ereignisreiches Kindergartenjahr.
Die Teilnahme am Kirmesumzug, Ausrichtung des Festzeltkaffees, die Feier des Erntedankfests, ein Naturtag in Bebra am Wasserturm und ein Elternabend mit Fachvorträgen waren schon die ersten Höhepunkte im Kindergartenjahr.
In der Herbstzeit freuen sich die Kinder auf das Sankt Martinsfest.
Die Eltern haben zu diesem Anlass Laternen für die Kinder gebastelt. Die Kinder bereiten sich mit Gedichten, Tänzen und Theaterstücken vor, um das Sankt Martinsfest am 11.11.2017 ab 17.00 Uhr in der Solzer Kirche auszurichten. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Nach der Aufführung findet der traditionelle Laternenumzug durch Solz statt. Im Anschluss laden die Mitarbeiter des Kindergartens und die Eltern zum gemütlichen Beisammensein im Kirchhof ein. Es wird Glühwein, Martinstee, Martinsmännchen, Kochwurst und Fettenbrot angeboten.
Erfolgreicher NaJu Wettbewerb und jede Menge Aktionen
- Details
- Kategorie: Solzer Füchse
- Zugriffe: 40286
Mit 12 Kindern nahmen die Solzer Füchse am bundesweiten Wettbewerb der NaJu „Erlebter Frühling“ teil und belegten mit ihrem Projekt den 3. Platz. Rund um die Bänderschnecke wurde gemalt, geforscht und digitale Kurzgeschichten erstellt. Dafür erhielten die Füchse nicht nur eine Urkunde, sondern auch tolle Sachpreise.
In den Sommerferien gab es dann ein Zeltlager rund um das Thema Wasser. Viele Experimente mit Wasser begeisterten die Kinder und auch der Bootsbau mit
anschließender Bootstaufe im Sol-zer Teich machte viel Spaß.
Im August war die jährliche Kartoffelernte mit Johannes Kayßer. Die Kartoffeln wurden im Vorfeld von den Kindern gesetzt und einmal von Unkraut befreit. Die Ernte war ertragreich, so dass es beim Kartoffelfest vom Heimatverein reichlich Kartoffelgerichte gab.
Das war aber nicht der einzige Beitrag der Füchse zum alljährlichen Kartoffelfest: Im Vorfeld wurde im Fuchsbau wieder fleißig lustige Dekoration aus Kartoffeln gebastelt und das traditionelle Rätsel rund um den Erdapfel für alle Gäste vorbereitet. Einen Tag vor Halloween ging es dann mit einer gemeinsamen Herbstwanderung nach Braunhausen zum Kürbisschnitzen auf den Hof der Familie Krehahn. Hier sind die Füchse Jahr für Jahr gerngesehene Gäste, deren gruselige Werke sich wirklich sehen lassen können.
Dasn ächste Fuchstreffen im Fuchsbau ist für den 14.11.2017 geplant.
Ansprechpartner: Alexandra Rettig
Naturschutzmassnahmen am „Dammerschen Berg“
- Details
- Kategorie: Nabu Solz
- Zugriffe: 12466
NABU informiert:
Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, Fachdienst Ländlicher Raum, Sachgebiet Förderung hat aus Mitteln der Wiederverwendung der Ausgleichsabgabe (Ersatzgeld nach § 15 Abs. 6 Bundesnaturschutzgesetz) auf Antrag der NABU Gruppe Solz e.V. die Erhaltung und Nachpflanzung der Obstbaumreihe, die Biotopaufwertung durch Anlegung von zwei Steinhaufen sowie die Beschaffung und Anbringung von Nisthilfen mit Zustimmung des Magistrats auf den Grundstücken der Stadt Bebra gefördert.
Die Ausführung der Projektmaßnahmen erfolgte im Dezember 2016 durch die Werkstatt für junge Menschen, Eschwege.
Das linienhafte Biotop dient der Lebensraumvernetzung und der Erhaltung der Artenvielfalt.
Die Blüten und Früchte der Obstbäume sind wertvolle Nahrungsquellen für Insekten, Vögel und Säugetiere.
Das Obst dient natürlich auch uns Zweibeinern.
Es wird darum gebeten, keine Steine und Nisthilfen zu entnehmen, keine Abfälle widerrechtlich abzulagern und den Lebensraum rücksichtsvoll zu behandeln.
HERZLICHEN DANK.
Für Rückfragen und Hinweise stehen die folgenden Vorstandsmitglieder jederzeit gerne zur Verfügung:
Dieter Gothe: 0160/5549531
Karl-Heinz Schmerfeld: 0151/56374013
Tatjana Wandel: 0151/70136179