redaktion@unser-solz.de   

0151 5218 7776

Schützenverein 1953 Solz

Sieger des traditionellen Wettbewerbes der Vereine wurde der Sportverein Eintracht Solz. Den Bürgerpokal gewann die Gruppe Gemisch Freunde.

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025 veranstaltete der Schützenverein 1953 Solz das alljährliche ASV- und Bürgerpokal-Schießen im Vereinsheim. Hier konnten wieder Solzer Vereine, Gruppierungen und Einzelkämpfer ihre Schießleistungen zeigen.

Es gingen 16 ASV-Mannschaften sowie 9 Mannschaften von Gruppierungen Solzer Bürger ins Rennen. Im Einzelwettbewerb um den Bürger-Einzel-Pokal wurden 27 Serien geschossen. Dies war eine sehr gute Beteiligung.

Der Schützenverein 1953 Solz veranstaltet auch in diesem Jahr das traditionelle ASV- und Bürgerpokal-Schießen. Alle Bürger, Gruppen und Vereine des Ortes sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Der Wettbewerb findet am Sonntag, dem 13. Juli 2025 zwischen 11.00 und 16.00 Uhr im Schützenheim statt.

  • Das Mindestalter ist 12 Jahre und es wird aufgelegt geschossen.
  • Die Teilnehmer können Einzeln oder in einer Mannschaft starten.
  • Die Mannschaften bestehen aus jeweils 4 Schützen. Jede Gruppe oder jeder Verein kann aber auch mit mehreren Mannschaften an den Start gehen.
  • Die Schützen geben 2 Probeschüsse und anschließend 10 Wertungsschüsse ab.
  • Die besten 3 Mannschaften, getrennt nach ASV-Vereinen und Bürgergruppierungen, werden mit Siegermedaillen und die besten Einzelschützen mit einem Pokal belohnt.
  • Der Gewinner des Wanderpokals der Bürger (extra Starterliste) erhält außer dem Pokal noch eine kleine Überraschung.
  • Da der Verein diesen Wettbewerb für Vereine und Bürger seit über 4o Jahren durchführt, werden zusätzlich 3 Preise nach einem „Superschuss“ überreicht.

Weitere Informationen erhalten die Teilnehmer vor Ort.

Die Siegerehrung ist für 17.00 Uhr vorgesehen.

Neben den zu erwarteten spannenden Wettkämpfen wird auch für das leibliche Wohl durch „Gegrilltes“ und „Gebackenes“ gesorgt.

Wir hoffen auf eine gute Beteiligung und wünschen allen Teilnehmern „Gut Schuss“.

Am 08. März 2025 fand im Schützenheim des Schützenvereins 1953 Solz die jährliche Jahreshauptversammlung statt.

Der 1. Vorsitzende Reinhard Deist eröffnete die Versammlung, begrüßte die Anwesenden und bat um eine Gedenkminute für das im vergangenen Jahr verstorbene Mitglied Wilhelm Braun. Außerdem teilte er mit, dass der Verein derzeit noch 106 Mitglieder habe.

Sein Bericht enthielt u.a. einen Rückblick des vergangenen Jahres und eine Vorschau auf die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2025.

Im Anschluss hatte die Schriftführerin Hildegard Koch das Wort und die Anwesenden hörten, wie sich das Vereinslebens im vergangene Jahr außerhalb des Schießsportes gestaltete. Hier nahmen u.a. die regelmäßgen Vorstandssitzungen und das gute Miteinander eine zentrale Rolle ein.

Michaela Wagner und Werner Diehl. Nico Pfaff wird Schützenprinz.

Der Schützenverein 1953 Solz führte am Freitag, dem 11. Oktober 2024 das traditionelle Königsschießen, wie auch in den vergangenen Jahren, auf dem Schießstand der Schützengilde Cornberg durch.

Es nahmen 25 Schützen an dem Wettkampf teil. Auch in diesem Jahr wurde stehend aufgelegt, auf eine Distanz von 50 m, mit dem Kleinkalibergewehr geschossen. Von den jeweils 2 abgebenen Schüssen kam der Beste in die Wertung.

Am 10. Oktober stellte sich die Schützenjugend mit dem Luftgewehr dem Titelkampf für den Schützenprinz. Jeder Schütze gab 20 Schüsse ab und mit Hilfe der Auswertmaschine und Zentelwertung wurde der beste Schuss ermittelt.

Bis zur Königsfeier blieben die Ergebnisse geheim.

Dann war es soweit.

Sieger des traditionellen Wettbewerbes der Vereine wurde der Taubenverein „Kehre wieder“. Den Bürgerpokal gewann die Gruppe „Schillerstraße 8

Am Sonntag, dem 30. Juni 2024 veranstaltete der Schützenverein 1953 Solz trotz zeitweisem starken Regen das alljährliche ASV- und Bürgerpokal-Schießen im Vereinsheim. Hier konnten   wieder Solzer Vereine, Gruppierungen und Einzelkämpfer ihre Schießleistungen zeigen.

Es gingen 15 ASV-Mannschaften sowie 6 Mannschaften von Gruppierungen Solzer Bürger ins Rennen. Im Einzelwettbewerb um den Bürger-Einzel-Pokal wurden 21 Serien geschossen. Dies war eine sehr gute Beteiligung trotz des nicht so idealem Wetters.

Es wurde, wie in jedem Jahr, aufgelegt geschossen. Jeder Schütze konnte 10 Wertungsschüsse abgeben. Der Wettbewerb begann um 11.00 Uhr. Um 16.00 Uhr konnte die letzte Anmeldung abgegeben werden.

Nach spannenden Wettkämpfen standen um 17.15 Uhr die Sieger fest.

Der Schützenverein 1953 Solz veranstaltet auch in diesem Jahr das traditionelle ASV- und Bürgerpokal-Schießen. Alle Bürger, Gruppen und Vereine des Ortes sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Der Wettbewerb findet am Sonntag, dem 30. Juni 2024 zwischen 11.00 und 16.00 Uhr im Schützenheim statt.

Das Mindestalter ist 12 Jahre und es wird aufgelegt geschossen.

Die Teilnehmer können als Einzelschützen oder mit anderen Schützen zusammen in einer Mannschaft starten.

Die Mannschaften bestehen aus jeweils 4 Schützen. Jede Gruppe oder jeder Verein kann aber auch mit mehreren Mannschaften an den Start gehen.

Die Schützen geben 2 Probeschüsse und anschließend 10 Wertungsschüsse ab.

Die besten 3 Mannschaften, getrennt nach ASV-Vereinen und Bürgergruppierungen, werden mit Siegermedaillen und die besten Einzelschützen mit einem Pokal belohnt.

Der Gewinner des Wanderpokals der Bürger (extra Starterliste) erhält außer dem Pokal noch eine kleine Überraschung.

Da der Verein diesen Wettbewerb für Vereine und Bürger seit 4o Jahren durchführt, werden zusätzlich 3 Preise nach einem „Superschuss“ überreicht.

Weitere Informationen erhalten die Teilnehmer vor Ort.

Die Siegerehrung ist um 17.00 Uhr vorgesehen..

Neben den zu erwarteten spannenden Wettkämpfen wird auch für das leibliche Wohl durch „Gegrilltes“ und „Gebackenes“ gesorgt.

Wir hoffen auf eine gute Beteiligung und wünschen allen Teilnehmern „Gut Schuss“.

Am 09. März 2024 fand im Schützenheim des Schützenvereins 1953 Solz die jährliche Jahreshauptversammlung statt.

Der 1. Vorsitzende Reinhard Deist eröffnete die Versammlung, begrüßte die Anwesenden und bat um eine Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Heinrich Siebald, Hans Deist, Werner Lambrecht sowie dem Ehrenvorsitzenden Herbert Eberlein. Er teilte mit, dass der Verein derzeit 110 Mitglieder habe.

Danach begrüßte der stellvertretenden Ortsvorsteher Niklas Mohr die Versammlung und informierte über geplante und anstehenden Projekte des Ortes.

Am 21. Dezember 2023 veranstaltete der Solzer Schützenverein das traditionelle  Jahresabschluss-Schießen. Es beteiligen sich 16 Mitglieder an diesem Wettbewerb.

Auch in diesem Jahr ließ sich der Schießmeister Rainer Schade etwas besonderes dazu einfallen und wandte den Championsleague-Modus der Fußballer an.

So folgte nach der Gruppenphase, dem Halbfinale schließlich das Endfinale und die Sieger standen fest.

Den 3. Platz konnte Finley Reimold für sich verbuchen. Platz 2 erreichte Susanne Porsche. Sieger des Wettbewerbs wurde Rainer Schade und auch 2 der nicht so erfolgreichen Schützen bekamen einen Preis.

Der Abend endete im geselligem Kreis.

 Zu den Bildern

Der Schützenverein 1953 Solz führte am Freitag, dem 06. Oktober 2023 das traditionelle Königsschießen auf dem Schießstand der Schützengilde Cornberg durch.

Es nahmen 27 Schützen an dem Wettkampf teil. Auch in diesem Jahr wurde stehend aufgelegt, auf eine Distanz von 50 m, mit dem Kleinkalibergewehr geschossen. Von den jeweils 2 abgebenen Schüsse kam der Beste in die Wertung.

Am 05. Oktober stellte sich die Schützenjugend dem Titelkampf für den Schützenprinz mit dem Luftgewehr. Jeder Schütze gab 10 Schüsse ab und mit Hilfe der Auswertmaschine und Zentelwertung wurde der beste Schuss ermittelt.

Bis zur Königsfeier am 21.Oktober blieben, wie üblich, die Ergebnisse ein Geheimnis.

Dann war es soweit.

Der Schützenverein 1953 Solz veranstaltet am Donnerstag dem 21.09. und 28.09. für alle Vereinsmitglieder im Schützenheim das traditionelle „Ernst-Reitz-Pokalschießen“. Es werden der Ernst-Reitz-Gedächtnispokal sowie der Damen-, Junioren-, Jugend- und Schülerpokal als auch der Seniorenpokal in den Disziplinen Luftgewehr, Luftspistole und Luftgewehr-Auflage ausgeschossen. Das Schiessen findet jeweils zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr statt. Die Pokale werden am 21.10.2023 während der Königsfeier überreicht.

Außerdem lädt der Verein seine Mitglieder zum alljährlichen Königsschießen am 06. Oktober 2023, zwischen 18.00 und 21.00 Uhr ein. Wie schon in den letzten Jahren wird das Königsschießen auf den Schießstand der Schützengilde Cornberg im Cornberger Schützenheim ausgetragen.

Es wird stehend, aufgelegt geschossen.

Jeder Teilnehmer hat zwei Wertungsschüsse. Der Schütze bekommt den ersten Schuss angezeigt, der zweite Schuss bleibt geheim. Der bessere der beiden Schüsse kommt in die Wertung.

Die Königsfeier beginnt am Samstag, dem 21 Oktober 2023 um 20.00 Uhr mit der Proklamation des Könighauses um 20.00 Uhr im Solzer Schützenheim.

Der Schützenverein 1953 Solz wünscht sich für das Pokal- und Königsschießen eine gute Beteiligung und hofft für die Königsfeier auf ein paar schöne gemeinsame Stunden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.