Solzer Schützen treffen sich zur Jahreshauptversammlung 2022
- Details
- Kategorie: Schützenverein 1953 Solz
- Zugriffe: 2927
Am 06. Mai 2022 fand im Schützenheim des Schützenvereins 1953 Solz nach zweijähriger Pause wieder eine Jahreshauptversammlung statt.
Der 1. Vorsitzende Reinhard Deist eröffnete die Versammlung, begrüßte die Anwesenden und bat um eine Gedenkminute für die in dieser Zeit verstorbenen Mitglieder Thilo und Clemens Wagner sowie dem Ehrenvorsitzenden Werner Stange.
Es folgte sein Bericht über die vergangenen 2 Jahre und er teilte der Versammlung mit, dass dem Verein derzeit noch 111 Mitglieder angehören. Dieser Rückgang von nur 3 Mitglieder in den vergangenen 2 Jahren ist sehr positiv zu bewerten, da trotz des coronabedingten sehr eingeschränkten Schiessbetriebes und die Schließung der Kantine unsere Mitglieder Treue zum Verein bewiesen haben.
Für dieses Jahr stellte er aber wieder unser ASV- und Bürgerschießen am 26.Juni sowie unser traditionelles Königsschießen am 07.Oktober mit nachfolgender Königsfeier am 22.Oktober in Aussicht.
Solzer Schützen starteten ihr ASV-u. Bürgerschiessen auch bei hohen Temperaturen
- Details
- Kategorie: Schützenverein 1953 Solz
- Zugriffe: 1908
Sieger des traditionellen Wettbewerbes wurde der Verein „Kirmesgruppe Solz“ und die Bürgergruppe „Elf Freunde“
Am Sonntag, dem 09. Juli 2023 veranstaltete der Schützenverein 1953 Solz bei sehr schönem Wetter das alljährliche ASV-und Bürger-Pokal-Schießen. Hier konnten sich wieder Solzer Vereine, Gruppierungen und Einzelkämpfer an ihren Schießleistungen messen.
Es gingen 11 ASV-Mannschaften sowie 10 Mannschaften von Gruppierungen Solzer Bürger ins Rennen. Im Einzelwettbewerb um den Bürgerpokal wurden 26 Serien geschossen. Dies war eine sehr gute Beteiligung auch im Vergleich zum vergangenem Jahr.
Es wurde, wie in jedem Jahr, aufgelegt geschossen. Jeder Schütze konnte 10 Wertungsschüsse abgeben. Der Wettbewerb begann um 11.00 Uhr. Um 16.00 Uhr konnte die letzte Anmeldung abgegeben werden.
Nach spannenden Wettkämpfen standen um 17.00 Uhr die Sieger fest
Den ASV-Pokal gewann in diesem Jahr der Verein Kirmesgruppe Solz mit 342 Ringen, Andreas Gleim 89 Ringe, Maurice Hartig 86 Ringe, Antje Gleim 85 Ringe und Max Siebald 82 Ringe .
Der SV Eintracht Solz belegte mit 341 Ringen den zweiten Platz, gefolgt mit 340 Ringen durch den SV Eintracht Badminton, die sich den dritten Platz sicherten.
Als beste Einzelschützen für den ASV wurden Daniela Heinz mit 90 Ringen sowie Alexander Reuß der ebenfalls 90 Ringen erreichte, ausgezeichnet.
Die Mannschaften, die nicht dem ASV angehören, starteten gesondert.
Hier gewann die Gruppe Elf Freunde mit 338 Ringen, Antje Gleim 91 Ringe, Uta Eckhardt
88 Ringe, Alena Grebe 85 Ringe sowie Jenny Schröder mit 74 Ringe den Wettbewerb. Die Gruppe GBR mit 330 Ringen erreichte den zweiten Platz. Die Gruppe Dortmunder Union mit
329 Ringen belegte mit ihrer Mannschaft Platz drei.
Antje Gleim mit 91 Ringen und Werner Lambrecht mit 88 Ringen waren hier die besten Einzelschützen.
Für den Bürger-Pokal gingen 26 Teilnehmer an den Start. Hier wurde die Zehntelwertung angewandt.
Daniela Heinz konnte hier mit 96,7 Ringen den Einzelsieg erringen, gefolgt von Max Siebald mit 95,8 Ringen auf Platz 2. Den 3. Platz konnte Andreas Gleim mit 95,6 Ringen für sich verbuchen.
Die Siegerehrung wurde vom 1. Schießmeister Rainer Schade und dem 1. Vorsitzenden Reinhard Deist um 17.15 Uhr mit der Übergabe der Pokale und Medaillen im Freien durchgeführt. Es folgte noch ein gemütliches Beisammensein.
Trotz der sehr hohen Temperaturen konnte der Verein so viele Gäste, wie lange nicht begrüßen und mit „Gegrilltem, Gebackenem und gekühlten Getränken“ versorgen
Im Namen des Vereins danken wir für die gute Teilnahme.
Schützenverein 1953 Solz kürt Susanne Porsche und Werner Lambrecht als neues Königspaar 2022
- Details
- Kategorie: Schützenverein 1953 Solz
- Zugriffe: 2365
Der Schützenverein 1953 Solz führte am Freitag, dem 07. Oktober 2022 das traditionelle Königsschießen nach 2-jähriger Corona-Pause auf dem Schießstand der Schützengilde Cornberg durch.
Leider war die Beteiligung nicht so hoch wie in den vergangenen Jahren. Die Modalitäten an diesem Wettbewerb blieben unverändert. So wurde auch in diesem Jahr stehend aufgelegt auf eine Distanz von 50 m mit dem Kleinkalibergewehr geschossen. Der beste der 2 abgebenen Schüsse kam in die Wertung.
Bis zur Königsfeier am 22.Oktober blieb, wie üblich, das Ergebnis ein Geheimnis.
Dann war es soweit.